Häufig gestellte Fragen

Riester-Rente

Es ist kaum verständlich, dass relativ wenige Menschen die Riester Förderung in Anspruch nehmen. Grundsätzlich bringt sie eine Reihe von Vorteilen mit sich und lohnt sich fast für jeden. Die staatlichen Förderungen, entweder in Form von Zulagen oder durch Steuerersparnisse, machen auch sonst nicht so attraktive Geldanlagen zu einer lukrativen, wie beispielsweise der Banksparplan.
Es handelt sich bei der Riester-Rente um eine der sichersten Geldanlagen, da alle Sparbeiträge und die staatliche Förderung am Ende der Laufzeit garantiert werden. Die Riester Rente bietet zudem ein sehr hohes Maß an Flexibilität und Transparenz. So kann man zwischen verschiedenen Anlageformen wählen und der Beginn der Rentenzahlung lässt sich flexibel zwischen dem 60. und 65. Lebensjahr festlegen. Das angesparte Guthaben kann auch nicht gepfändet werden, wie es sonst bei Geldanlagen möglich ist.
Auch für Geringverdiener ist diese Form der privaten Altersvorsorge geeignet. Oft reichen bereits die Zulagen aus, um die eigene Sparleistung zu erbringen. In diesen Fällen muss lediglich ein jährlicher Sockelbetrag von 60 Euro gezahlt werden, das sind umgerechnet gerade mal 5 Euro im Monat. Ein Betrag, der auch von Geringverdienern aufgebracht werden kann.

Rürup-Rente

Rentenversicherung